Mitarbeiter verteilen auf einer B2B-Messe Goodie-Bags.
Nicht nur Ihren Messestand, sondern auch Ihre Give-aways sollten Sie an Ihre Zielgruppe anpassen. Im B2B-Bereich treffen Sie auf Menschen, die beruflich viel auf Reisen sind, häufig in Hotels schlafen und mit Laptop und Smartphone von unterwegs arbeiten. Welche mit Ihrem Logo bedruckten Werbeartikel kommen bei dieser Zielgruppe besonders häufig zum Einsatz?
Was halten Sie von Schreibmappen, Powerbanks, Kopfhörern, Wireless Chargern, Steckdosenadaptern, Koffergurten, Reisedokumententaschen, Schlafmasken, Kulturbeuteln oder Ohrstöpseln. Da Sie in diesem Fall nicht günstige Streuartikel an unzählige Kunden, sondern kleine Aufmerksamkeiten an bewährte Partner ausgeben, kann der Einzelpreis für das jeweilige Give-away durchaus etwas höher sein – natürlich im vernünftigen Rahmen der Compliance.

Denn im B2B-Bereich möchten Sie, dass Ihre Geschäftspartner oder Großkunden möglichst häufig an Sie und Ihre USPs denken. Das gelingt Ihnen zum Beispiel mit Werbeartikeln, die Ihre Zielgruppe ständig benutzt. So bleiben Sie präsent!
Bei einer B2C-Messe hingegen geht es Ihnen darum, sofort auf der Messe mehr Präsenz zu schaffen. Denn so locken Sie noch mehr Kunden an Ihren Messestand und generieren einen noch höheren Umsatz. Gleichzeitig ist es aber natürlich nicht schlecht, wenn die Werbeartikel auch im Privatbereich Ihrer Kunden Verwendung finden – schließlich wird so aus Laufkundschaft ein Dauerkunde.
Für diesen Anwendungszweck sollten Sie außerdem auf preiswertere Artikel setzen, die Sie dafür in deutlich höherer Auflage unters Volk bringen. Beispielsweise Baumwolltaschen, Turnbeutel, Feuerzeuge, Regenponchos, Sonnenbrillen, Regenschirme oder Notizbücher.