FAQ

Druck

Wichtige Informationen zum Druckverfahren, Druckvorgaben & Druckdaten

Aufgrund unterschiedlicher Materialien und Druckverfahren kann es bei der Kombination mehrerer Displays oder Systeme zu Farbabweichungen kommen. Diese entstehen durch verschiedene Faktoren:

  1. Unterschiedliche Materialien:
    Unsere Drucksysteme nutzen je nach Produktart unterschiedliche Textilien oder Materialien. Diese haben jeweils eigene physikalische Eigenschaften, die das Druckergebnis beeinflussen können – insbesondere in Bezug auf Farbbrillanz, Farbsättigung und Lichtdurchlässigkeit.
  2. Abweichende Druckverfahren:
    Je nach System kommen verschiedene Drucktechnologien zum Einsatz (z. B. UV-Druck, Sublimationsdruck, Latexdruck). Diese arbeiten mit unterschiedlichen Tinten und Profilen, was zu leicht variierenden Farbergebnissen führen kann.
  3. Lichttechnik der Systeme:
    Insbesondere bei hinterleuchteten Systemen wie Leuchtrahmen beeinflusst die verbaute LED-Technik die Wahrnehmung der Farben. Verschiedene Systeme können trotz identischem Druckbild unterschiedlich wirken.
  4. EXPRESS-Produktion:
    Drucke im EXPRESS-Verfahren werden auf speziell dafür vorgesehenen Maschinen produziert. Auch hier kann es zu Farbunterschieden im Vergleich zu Standard-Druckaufträgen kommen.

Unsere Empfehlung

Um ein konsistentes Erscheinungsbild zu gewährleisten, empfehlen wir die Kombination passender Systemlösungen – etwa eine PIXLIP GO Wand mit passendem PIXLIP GO Counter. So stellen Sie sicher, dass Material, Druckverfahren und Lichttechnik optimal aufeinander abgestimmt sind.

Persönliche Beratung

Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl kompatibler Systeme. Kontaktieren Sie uns einfach per
Telefon: 0931 46584-2850 oder
E-Mail: info@flyeralarm-exposystems.com

Ja, bei Nachproduktionen kann es in Einzelfällen zu leichten Farbabweichungen im Vergleich zu früheren Drucken kommen. Gründe hierfür können Materialänderungen, technische Weiterentwicklungen oder altersbedingte Veränderungen sein. Diese Unterschiede lassen sich aus produktionstechnischer Sicht nicht vollständig vermeiden.

Bei motivübergreifenden Anwendungen (z. B. bei zusammenhängenden Wandmotiven) empfehlen wir daher die Neuproduktion des gesamten Motivs, um ein einheitliches Gesamtbild sicherzustellen.